Einleitung: Eine echte Überraschung

Bevor ich das WELOCK ToucA51 überhaupt in Betrieb genommen hatte, war ich skeptisch. Ein elektronisches Schloss mit Fingerabdrucksensor, RFID, Bluetooth und optionaler WLAN-Anbindung – streng genommen ist es kein „echtes“ Smartlock im modernen Sinne, sondern eher ein hochwertiges elektronisches Türschloss. Das soll nicht abwertend klingen, denn die Kernfunktionen sind exzellent. Allerdings fehlen für ein wirklich „smartes“ Schloss noch einige Features wie automatisierte Routinen oder eine tiefere Smart-Home-Integration.

Doch nach mehreren Wochen intensiver Nutzung muss ich sagen: Ich bin absolut begeistert von dem, was es leistet!

Wie und wo ich das Schloss getestet habe

Da mir einige Features eines echten SmartLocks fehlen, habe ich das Schloss bei mir im Keller montiert. Wir wohnen im Dachgeschoss und da bereits ein smartes Schloss an unserer Haustür verbaut ist, kam es häufig vor, dass ich ohne Schlüssel in den Keller ging – nur um dann vor verschlossener Tür zu stehen. Also wieder hoch, Schlüssel holen und wieder runter. Dieses Problem hat mich in den letzten Jahren regelmäßig geärgert, aber ein vollwertiges SmartLock für den Keller erschien mir übertrieben. So blieb die Kellertür bis vor kurzem konventionell.

Dank des WELOCK ToucA51 hat sich das nun geändert. Es mag vielleicht kleinlich klingen, aber genau darauf habe ich lange gewartet: Ein einfaches, erschwingliches Schloss, das ich schnell und unkompliziert öffnen kann. Ich weiß, das sind Luxusprobleme – aber so war meine Situation nun mal.

PXL 20250606 180351019

Mein Testansatz: Echte Nutzung statt oberflächlicher Präsentation

Was mir besonders wichtig ist: Ich sehe immer wieder Videos von Kollegen, die Geräte nur auspacken und begeistert erzählen, wie toll etwas ist – ohne es wirklich getestet zu haben oder nur ganz oberflächlich. Das ärgert mich zutiefst, weil es uns „Influencer“ in ein schlechtes Licht rückt.

Ich lege großen Wert darauf, Produkte nicht nur vor der Kamera, sondern im echten Leben zu testen – unter realen Bedingungen und in allen möglichen Situationen. Genau so bin ich auch mit diesem Schloss vorgegangen:

  • 3 Wochen intensiver Test mit täglicher Nutzung
  • 3 Personen im Dauereinsatz (meine Frau, mein Sohn und Ich)
  • Alle Entsperrmethoden im Praxistest:
    • Ich selbst nutze zu 99% den Fingerabdruck
    • Mein Sohn hat alle Möglichkeiten ausprobiert (weil es ihm Spaß macht)
    • Meine Frau bevorzugt ebenfalls den Fingerabdruck als einfachste Lösung
  • Bluetooth-Öffnung nur anfangs getestet, da ich es im Alltag nicht benötige
  • Gastzugänge nicht getestet (weil niemand sonst Zugang zu unserem Keller braucht)

Mein Fazit und meine Bewertung basieren also auf tatsächlicher, intensiver Nutzung – nicht auf einem oberflächlichen Erstcheck.

Ein kleiner Kritikpunkt vorab

Bevor ich euch das Schloss im Detail vorstelle, möchte ich einen kleinen Kritikpunkt anbringen: Ich finde es unpraktisch, dass man einen Knopf drücken muss, bevor der Fingerabdrucksensor aktiviert wird. Viel besser wäre ein Erschütterungssensor oder ähnliches, der registriert, wenn ich das Schloss bewege. Denn in der Praxis steht das Schloss meist so, dass ich es mindestens 45 Grad drehen muss, um den Finger richtig auflegen zu können. Diese Fehlstellung entsteht automatisch beim Zuschließen (was an sich kein Problem ist), aber genau diese Bewegung könnte genutzt werden, um das Schloss in Bereitschaft zu versetzen.


Technische Daten und Lieferumfang

  • Kompatible Türdicke: 30–70 mm (andere Varianten für dickere/schmalere Türen verfügbar)
  • Entsperrmethoden:
    • Fingerabdruck (bis zu 100 speicherbar)
    • Zahlen-PIN (bis zu 200 Codes möglich)
    • RFID-Karten (bis zu 199 Karten anlegbar)
    • Bluetooth (per Smartphone-App)
    • Optional: WLAN-Steuerung mit WiFi-Box
  • Schutzklasse: IP65 (spritzwassergeschützt)
  • Temperaturbereich: -25°C bis +60°C
  • Stromversorgung: 3x AAA-Batterien (Laufzeit: ca. 10–12 Monate bei 10x Nutzung/Tag)

Was liegt im Lieferumfang?

  • Das WELOCK ToucA51 Smartlock (Euro-Zylinder)
  • 3 RFID-Karten
  • Imbusschlüssel & Kreuzschraubenzieher
  • Verlängerungsadapter für die Montage
  • Madenschrauben und weiteres Montagezubehör
  • Deutsche Bedienungsanleitung (bebildert und verständlich)
image
image 2

Montage: Einfach und schnell erledigt

Eines der ersten Dinge, die mich beeindruckt haben, war die einfache Montage. Innerhalb von 5 Minuten war das Schloss an meiner Tür installiert. So geht’s:

Altes Schloss entfernen

  • Die Stülpschraube lösen und entfernen
  • Den Schlüssel leicht drehen, damit die Schaltfahne gerade steht.
  • Das alte Schloss herausziehen.
    image 3

    WELOCK ToucA51 anpassen

    • Die mitgelieferte Verlängerung bei Bedarf anbringen (falls die Tür dicker ist).
    • Die Schaltfahne wieder gerade ausrichten und das Schloss einsetzen.
    • Die Stülpschrauben festziehen – fertig!
      image 4

      Bedienung: Flexibel und zuverlässig

      Das WELOCK ToucA51 bietet mehrere Entsperrmöglichkeiten, die ich ausführlich getestet habe. Hier die wichtigsten Funktionen im Detail:

      Ersteinrichtung & Sicherheit

      Bevor ihr startet:

      • Admin-Passwort ändern (Standard: *123456* – unbedingt anpassen!)
        So geht’s:
        1. 0 drücken (aktiviert das Schloss)
        2. 2x Schloss-Symbol drücken
        3. Admin-Passwort eingeben (z.B. *123456*)
        4. 1x Schloss-Symbol drücken
        5. Neues Passwort eingeben (z.B. *1122334455*)
        6. 1x Schloss-Symbol drücken
        7. Passwort wiederholen
        8. 1x Schloss-Symbol drücken → Fertig!

      🔹 Wichtig:

      • Merkt euch das Admin-Passwort! Ihr braucht es für:
        • Neue Fingerabdrücke anlernen
        • RFID-Karten hinzufügen
        • Benutzer verwalten

      Nachdem ihr das wichtige Admin-Passwort geändert habt, könnt ihr mit dem Einrichten der verschiedenen Zugangsmethoden beginnen.

      Für das Anlegen von Nutzern gilt:
      Bevor ihr Fingerabdrücke oder RFID-Karten hinzufügen könnt, müsst ihr zunächst einen PIN-Code für den jeweiligen Nutzer anlegen. Die bebilderte Anleitung erklärt dies sehr verständlich.

      Meine persönlichen Tipps für die Praxis:

      • Legt immer mehrere Zugangsarten an (Fingerabdruck + PIN + RFID)
      • Verwendet Finger von beiden Händen (ich habe Daumen und Zeigefinger beider Hände registriert)
      • Bewahrt eine RFID-Karte sicher auf (als Backup für den Fall, dass der Fingerabdruck-Sensor mal streikt)

      Besonders praktisch finde ich, dass das Schloss auch im vollständigen Offline-Betrieb alle Funktionen bietet. Die Bluetooth- und WLAN-Optionen sind nette Zusatzfeatures, aber kein Muss. In den drei Wochen Testphase habe ich die App nach den ersten Versuchen kaum noch genutzt – der Fingerabdruck funktioniert einfach zuverlässiger und schneller.

      Absolute Cloud-Freiheit – Ein echtes Highlight!

      Eines der größten Pluspunkte des WELOCK ToucA51 ist für mich die komplette Cloud-Unabhängigkeit. Viele moderne Smartlocks zwingen einen zur Nutzung von Apps oder Online-Konten – nicht so dieses Schloss!

      Es funktioniert komplett ohne:

      • Keine App-Pflicht – Ihr müsst euch nirgendwo registrieren
      • Keine Internetverbindung – WLAN ist optional (nur mit separater WiFi-Box)
      • Keine Abhängigkeit von Herstellerservern – Alle Einstellungen bleiben lokal

      Das bedeutet: Selbst wenn der Hersteller morgen die Firma schließen würde, funktioniert euer Schloss weiterhin einwandfrei. Alle wichtigen Funktionen – vom Fingerabdruck-Hinzufügen bis zum PIN-Code-Ändern – könnt ihr direkt am Gerät vornehmen.


      Sicherheit & Alltagstauglichkeit

      Wie sicher ist das Schloss?

      Immer wieder werde ich gefragt: „Was, wenn jemand versucht, das Schloss gewaltsam zu entfernen oder zu zerstören?“

      Die ehrliche Antwort: Das ist bei jedem mechanischen oder elektronischen Schloss ein gewisses Risiko. Selbst wenn jemand die Elektronik zerstört, kann er das Schloss nicht ohne weiteres öffnen.

      Für einen geübten Einbrecher ist vermutlich ein rein mechanisches Schloss einfacher zu öffnen wie dieses. Aber das sind nur Mutmaßungen – ich habe keine Artikel oder Meldungen mitbekommen, die besagen, dass elektronische Schlösser anfälliger oder weniger anfällig sind.

      Falls ihr euch Sorgen um Vandalismus macht: Die Gefahr besteht immer, und ihr müsst das selbst einschätzen. Wohnt ihr in einer Gegend, wo das vorkommen kann, oder ist die Wahrscheinlichkeit eher gering? Diese Frage müsst ihr euch selbst beantworten.

      Ich denke aber, dass Vandalismus in den meisten Fällen das eher kleinere Problem ist – genau so wie die Gefahr eines Einbruchs.

      Wichtig: Selbst bei Beschädigung der Elektronik bleibt die Tür verschlossen. Ihr braucht dann wie bei jedem anderen beschädigten Schloss den Schlüsseldienst um die Tür zu öffnen.


      Fazit: Uneingeschränkt empfehlenswert!

      Nach mehreren Wochen Test kann ich sagen: Das WELOCK ToucA51 hat mich absolut überzeugt.

      ✅ Das liebe ich:

      • Schnelle & zuverlässige Entsperrung (Fingerabdruck, PIN, RFID).
      • Kein Zwang zur Cloud (Datenschutz!).
      • Einfache Montage – keine komplizierten Anpassungen nötig.
      • Hochwertige Verarbeitung (Edelstahl, robustes Design).

      🔹 Einziger Verbesserungswunsch:

      • Automatische Aktivierung des Fingerabdrucksensors (ohne vorherige Tastendruck).

      Für wen lohnt sich das Schloss?

      • Familien (einfache Zugangsverwaltung).
      • Vermieter (temporäre Codes für Mieter möglich).
      • Alle, die keine Lust mehr auf Schlüssel haben!

      Preis-Leistung: Leistung Top, Preis OK

      • UVP: ~170 €
      • Straßenpreis: Oft schon ab 120 € erhältlich (z. B. bei Online-Händlern)
      • Echte Alternative zu teuren Smartlocks (ohne Cloud-Zwang!)

      Mein persönliches Urteil:

      Ich hatte wirklich nicht damit gerechnet, aber das WELOCK ToucA51 ist genau das, was ich in den letzten Jahren gesucht habe. Es funktioniert einfach reibungslos – kein lästiges Schlüsselsuchen mehr, kein Ärger, wenn ich ihn mal wieder vergessen habe.

      Genau diese unkomplizierte Lösung hat mir gefehlt! Kein Schnickschnack, keine überflüssigen Features, sondern ein Schloss, das einfach zuverlässig funktioniert. Nach wochenlanger Nutzung kann ich sagen: Es macht genau das, was es soll, und zwar perfekt.

      Deshalb meine klare Empfehlung: Wer wie ich die lästige Schlüsselwirtschaft satt hat, wird mit diesem Schloss glücklich werden. Es ist die ideale Lösung für alle, die praktischen Komfort ohne Schnickschnack suchen.

      Falls ihr Fragen habt, schreibt mir gerne in die Kommentare unterm Video auf YouTube. Und wenn ihr selbst eines bestellen wollt, checkt die Links und den Rabattcode in der Beschreibung! 😉


      ➤ Exklusives Sonderangebot & Rabattaktion

      🔥 Nur für kurze Zeit erhältlich:
      ⚡ Exklusiver Rabatt für euch: Nur 129 € statt UVP 169€
      ⚡ Rabattcode: VD40 (bei Bestellung auf welock.com Produktlink: https://www.welock.com/eddyYT17247)

      ✓ Versand aus europäischem Lager (schnelle Lieferung)
      ✓ Inkl. 2 Jahre Garantie
      👉 Schnell sein – Angebot ist limitiert!

      ⚡ Alternativ bei Amazon: ► Direktlink


      In.


      Was ist deine Meinung? Hast du bereits eigene Erfahrungen mit Batteriespeichern gesammelt? Oder spielst du mit dem Gedanken, dir einen zuzulegen? Ich freue mich auf deine Kommentare und Erfahrungsberichte! Für noch mehr Details schau dir gerne mein YouTube-Video zu diesem Thema an.


      ⚠️ Hinweis zu Affiliate-Links:
      Alle Links zu Produkten auf dieser Website sind Affiliate-Links. Durch das Anklicken dieser Links unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, diese Website zu finanzieren.
      Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten – der Preis bleibt gleich.
      Ich erhalte lediglich eine kleine Provision vom Händler oder Amazon. Vielen Dank für deine Unterstützung! 🙏