Grafana

Grafana & InfluxDB Tutorials

InfluxDB & Grafana im ioBroker – Mein Weg dorthin

Mein erster Eindruck: Viel zu kompliziert!

Lange Zeit habe ich mich davor gedrückt, Grafana und InfluxDB in ioBroker zu nutzen. Ich hatte mich zwar einmal kurz mit dem Thema beschäftigt, aber es wirkte auf mich viel zu kompliziert. Außerdem hatte ich ehrlich gesagt keine Lust, mich schon wieder in etwas völlig Neues einzuarbeiten. Schließlich dachte ich, dass das ioBroker-eigene Diagramm-Tool FLOT für meine Zwecke völlig ausreicht.

ioBroker Flot Diagramm
ioBroker Flot Diagramm

Der Wendepunkt – und die Herausforderung mit Flux

Irgendwann war es dann aber doch soweit – ich hatte etwas Zeit und den Kopf frei, um mich mit InfluxDB & Grafana auseinanderzusetzen. Doch gerade als ich loslegen wollte, stellte ich fest, dass InfluxDB auf die neue „Flux“-Sprache umgestellt wurde.

Das Problem? Die meisten Anleitungen und Tutorials im Netz bezogen sich auf die alte InfluxQL-Sprache. Die neuen Funktionen waren entweder schlecht oder gar nicht dokumentiert, und die alten Infos halfen nicht wirklich weiter.

Perfekt also für eine neue Videoreihe – dachte ich mir. Doch als absoluter Neuling und ohne IT-Background war es erstmal eine echte Herausforderung. Trotzdem: Zähne zusammenbeißen und durch! Nach intensiver Recherche und vielen Tests habe ich mich schließlich dazu entschlossen, mein erarbeitetes Wissen in einer kleinen, aber erfolgreichen Videoreihe mit euch zu teilen. Dabei habe ich all die Fragen eingebaut, die mir selbst beim Einstieg in den Kopf kamen.

Heute: Warum habe ich so lange gewartet?

Mittlerweile frage ich mich, warum ich mich so lange vor InfluxDB & Grafana gedrückt habe. Die Möglichkeiten zur Visualisierung von Daten sind unglaublich vielseitig – und wenn man einmal 1-2 Videos geschaut hat, versteht man das Prinzip ziemlich schnell.

Die erstellten Diagramme sind nicht mit FLOT vergleichbar, sowohl optisch als auch funktional. Die Auswahl an Diagrammtypen ist riesig – fast schon erdrückend. Aber keine Sorge: Die meisten Nutzer (mich eingeschlossen) kommen mit 2-3 Diagrammtypen aus, um all ihre gewünschten Auswertungen zu realisieren.

Besonders genial ist die Möglichkeit, Diagramme oder Teile davon direkt in ioBroker VIS zu integrieren oder sich per Telegram-Befehl einen Diagramm-Ausschnitt zusenden zu lassen. Diese Features habe ich bereits in meinen YouTube-Videos ausführlich gezeigt.



Bald auch als Text-Tutorials!

Da viele lieber eine schriftliche Anleitung bevorzugen, werde ich all diese Infos nach und nach in Textform auf meiner Website als ausführliche Tutorials aufarbeiten. Das wird aufgrund der Themenvielfalt etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber es lohnt sich!

Bis es soweit ist, könnt ihr euch meine bestehenden YouTube-Videos anschauen – die Klickzahlen und Likes sprechen für sich! Hier findet ihr eine Auswahl der Videos:

📌 Hier geht’s zur Playlist

Bleibt gespannt – weitere Tutorials folgen in Kürze!