Heltec LoRa V3 – Tasmota konfigurieren leicht gemacht
Es gibt viele Diskussionen und Unklarheiten darüber, wie das Heltec LoRa V3 Board in Tasmota für LoRa korrekt konfiguriert wird.
Nachdem ich in einem meiner Videos dazu geraten habe, anstelle des V2 das V3 zu verwenden, haben mich zahlreiche Anfragen erreicht, da im Internet kaum konkrete Informationen – wie Pinout oder GPIO-Zuweisungen – für das Heltec V3 zu finden sind.

Quelle: https://heltec.org/project/wifi-lora-32-v3/
Das Besondere beim V3: Die GPIO-Pins sind zwar nicht physikalisch auf dem Board herausgeführt, sie können aber dennoch in der Firmware korrekt zugeordnet werden.
Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Heltec LoRa V3 für Tasmota einrichtest.
Benötigte Konfiguration für LoRa in Tasmota
Das Heltec LoRa V3 verwendet folgende GPIO-Zuweisungen, die du in Tasmota entsprechend eintragen musst:
- GPIO8: LoRa CS
- GPIO9: SPI CLK 1
- GPIO10: SPI MOSI 1
- GPIO11: SPI MISO 1
- GPIO12: LoRa Reset
- GPIO13: LoRa Busy
- GPIO14: LoRa DIO1 (SX1262-Chip)
> Tipp: Diese Zuweisungen gelten nur für das Heltec V3. Falls du ein anderes Modell nutzt, überprüfe die spezifischen Pinout!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Tasmota installieren: Stelle sicher, dass dein Board korrekt mit Tasmota geflasht wurde (Tasmota32.bin).
- GPIOs zuweisen: Navigiere in den Tasmota-Einstellungen zu den GPIO-Konfigurationen und trage die oben genannten Werte ein.
- Konfiguration überprüfen: Nachdem du die GPIO-Zuweisungen gespeichert hast, überprüfe die Tasmota-Konsole (Log). Dort sollte ein Eintrag wie „SX126x detected“ erscheinen. Dies signalisiert, dass das LoRa-Modul erfolgreich in Tasmota aktiviert wurde.
- LoRa-Modul testen: Nachdem du die GPIO-Zuweisungen eingetragen hast, kannst du das LoRa-Modul testen, z. B. durch Senden oder Empfangen von Nachrichten.
Warum Heltec LoRa V3 anstelle des V2 verwenden?
Das Heltec V3 bietet im Vergleich zum V2 einige entscheidende Vorteile:
- Verbesserte Effizienz und Reichweite durch den neuen Semtech SX1262-Chip.
- Optimierte GPIO-Belegung für eine einfachere Integration in Tasmota.
- Kompakteres Design – ideal für Projekte mit Platzbeschränkungen.
Dennoch könnte der Umstieg für einige Nutzer verwirrend sein, insbesondere aufgrund der fehlenden physischen PinOut-Markierungen. Dieser Beitrag soll die wichtigsten Informationen bündeln, damit der Einstieg mühelos gelingt.
Heltec LoRa V3 – Das perfekte Board für LoRa-Projekte
Du suchst ein leistungsstarkes und kompaktes Board für deine IoT- und LoRa-Projekte? Das Heltec LoRa V3 ist die ideale Wahl!
Mit seinem modernen Semtech SX1262-Chip und einer optimierten Pin-Zuweisung bietet es eine hervorragende Reichweite und Effizienz.
Bestelle jetzt das Heltec LoRa V3 und starte dein nächstes Projekt mit diesem vielseitigen Board: Heltec LoRa V3
Mit deinem Kauf über diesen Link unterstützt du mich, meinen YouTube-Kanal und meine Website – vielen Dank für deine Unterstützung!
Falls du noch Inspiration benötigst, schaue dir gerne einige meiner Videos zum Thema an. Dort erkläre ich Schritt für Schritt, wie du das Beste aus deinem Heltec LoRa V3 herausholen kannst. Außerdem findest du weitere Blog-Beiträge auf meiner Website, die dich bei deinem Projekt unterstützen.
Blog-Beiträge:
⚠️ Hinweis zu Affiliate-Links:
Alle Links zu Produkten auf dieser Website sind Affiliate-Links. Durch das Anklicken dieser Links unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, diese Website zu finanzieren.
Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten – der Preis bleibt gleich.
Ich erhalte lediglich eine kleine Provision vom Händler oder Amazon. Vielen Dank für deine Unterstützung! 🙏