So sortierst du die Legende in Grafana –
Schritt für Schritt erklärt

Legende aktivieren
Eine Legende in Grafana zu erstellen und zu konfigurieren, ist einfacher, als du vielleicht denkst. Sie hilft dir, die Daten in deinen Diagrammen besser zu verstehen, indem sie wichtige Informationen wie Minimal-, Maximal- und letzte Werte anzeigt.
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du die Legende in Grafana aktivierst und anpasst, damit sie genau das anzeigt, was du brauchst.
Warum ist die Legende wichtig?
Die Legende in Grafana ist ein nützliches Tool, um die Daten in deinen Diagrammen besser interpretieren zu können. Sie zeigt zusätzliche Informationen an, die dir helfen, Trends, Spitzenwerte oder aktuelle Zustände schnell zu erkennen. Ohne eine gut konfigurierte Legende kann es schwierig sein, die Bedeutung der Daten auf den ersten Blick zu verstehen.
Legenden erstellen
Zuerst musst du das Diagramm öffnen, in dem du die Legende anpassen möchtest. Gehe dazu in dein Grafana-Dashboard und wähle das entsprechende Diagramm aus.
- Klicke auf das Zahnrad-Symbol (Einstellungen) des Diagramms, um die Bearbeitungsansicht zu öffnen.
- Navigiere zum Tab „Legend“ (Legende). Hier findest du alle Optionen, um die Legende zu konfigurieren.
Unter dem Abschnitt „Values“ kannst du festlegen, welche Werte in der Legende angezeigt werden sollen.
In meinem Fall möchte ich folgende Werte sehen:
- Min: Der Minimalwert (der niedrigste Wert im ausgewählten Zeitraum).
- Max: Der Maximalwert (der höchste Wert im ausgewählten Zeitraum).
- Last: Der letzte Wert (der aktuellste Wert im Diagramm).
Wähle einfach die gewünschten Optionen aus dem Dropdown-Menü aus.

Damit die Werte übersichtlich dargestellt, untereinander anstatt nebeneinander, kannst du den Anzeigemodus der Legende anpassen.

Gehe zum Abschnitt „Mode“
Wähle „Table“ anstatt „List“ aus.
Dadurch werden die Werte untereinander angezeigt, anstatt nebeneinander. Das sorgt für eine klarere und übersichtlichere Darstellung.

Falls du möchtest, kannst du auch die Position der Legende anpassen:
- Unter „Placement“ kannst du auswählen, ob die Legende unten, rechts oder an einer anderen Stelle im Diagramm angezeigt werden soll.
Sobald du alle Einstellungen vorgenommen hast, klicke auf „Apply“ (Anwenden), um die Änderungen zu speichern.
Deine Legende wird nun mit den ausgewählten Werten und im gewünschten Format angezeigt.
Hier nochmal alles auf einem Bild.

Anzeige-Namen ändern
Damit die angezeigten Namen in der Legende sinnvoll sortiert und dargestellt werden können, müssen diese noch angepasst werden.
Dies geschieht mithilfe der „Override“-Funktion in Grafana.
Mit dieser Funktion kannst du individuell festlegen, wie bestimmte Werte oder Messwerte in der Legende angezeigt werden.
Override-Funktion öffnen
- Scrolle im Menü auf der rechten Seite des Diagramm-Editors ganz nach unten.
- Klicke auf „Add field override“ (ganz unten).
- Wähle „Fields with name“ aus.


Es wird automatisch ein neues Untermenü namens
„Override 1“ erstellt.Feld auswählen
In dem Untermenü „Override 1“ wählst du den gewünschten Wert aus, den du bearbeiten möchtest.
Anpassungen vornehmen
Mit der Override-Funktion kannst du jedem Wert ein eigenes Erscheinungsbild oder Design verpassen.
Hier sind einige Möglichkeiten:

Einheiten hinzufügen: Füge Einheiten wie „%“ oder „GB“ hinzu, um die Werte verständlicher zu machen.
Namen ändern: Gib dem Wert einen aussagekräftigeren Namen, z. B. „CPU (Min)“ statt „cpu_min“.
Farbe anpassen: Wähle eine spezifische Farbe, um den Wert hervorzuheben.
Messwert auswählen
- Zuerst wähle ich den ersten Messwert aus, z. B. „stations.1.e5…“.
- Dann klicke ich auf „+Add override property“ (Überschreibungseigenschaft hinzufügen).
- Es öffnet sich eine Liste mit verschiedenen Override-Eigenschaften.
- Da ich den Namen der gewünschten Eigenschaft kenne, tippe ich einfach „name“ in das Suchfeld ein.
- Ich wähle die Eigenschaft „Display name“ aus, um den Anzeigenamen des Messwerts zu ändern.



Sinnvollen Namen vergeben
In dem neuen Menüeintrag, der nach der Auswahl von
„Display name“ erscheint, vergebe ich einen sinnvollen Namen
für den Messwert.
Zum Beispiel:
Aus „stations.1.e5…“ wird „Tankstelle A5“.
Diesen Schritt wiederhole ich für alle Messwerte, die ich umbenennen möchte.

Legende in Grafana nach „Display name“ oder „Last“ sortieren – So geht’s
Nachdem ihr die Namen der Messwerte angepasst habt, sollte das Ergebnis in etwa so aussehen, wie im Bild (oben) gezeigt.
Dabei fällt auf, dass die Legende standardmäßig nach dem „Messwert Namen“ sortiert ist.
Das ist jedoch nicht immer das, was man möchte. In vielen Fällen wäre es sinnvoller, die Legende nach dem „Display name“ oder nach dem „Last“-Wert (letzter Wert) zu sortieren.
Legende sortieren
Die Sortierung der Legende in Grafana ist einfacher, als man denkt.
Du musst nicht in die Einstellungen gehen – es reicht ein Mausklick! Hier zeige ich dir, wie du die Legende schnell und unkompliziert nach „Name“, „Min“, „Max“ oder „Last“ sortieren kannst.
So funktioniert’s:
- Gehe zur Legende unterhalb des Diagramms.
- Klicke auf eine der Spaltenüberschriften:
- Name: Sortiert die Legende nach den Namen der Messwerte.
- Min: Sortiert nach dem Minimalwert.
- Max: Sortiert nach dem Maximalwert.
- Last: Sortiert nach dem letzten Wert (aktuellster Wert).
- Sortierungsrichtung:
- Beim ersten Klick wird die Legende aufsteigend sortiert.
- Beim zweiten Klick wird sie absteigend sortiert.
- Beim dritten Klick kehrt sie zur Standard-Sortierung zurück.


Fazit
Die Legende in Grafana zu sortieren, ist kinderleicht – ein Mausklick genügt!
Egal, ob du nach Namen, Minimal-, Maximal- oder letzten Werten sortieren möchtest, du hast die volle Kontrolle.
Probiere es aus und mache deine Dashboards noch übersichtlicher und benutzerfreundlicher! 😊
Willst du mehr über Grafana erfahren?
Grafana ist ein mächtiges Tool zur Visualisierung von Daten, und es gibt noch viel mehr zu entdecken! Wenn du tiefer in die Welt von Grafana eintauchen möchtest, findest du hier weitere Ressourcen:
- Blogs und Anleitungen: Schau auf unserer Website vorbei, um mehr über fortgeschrittene Funktionen, Tipps und Tricks zu erfahren.
Hier geht’s zum Blog - Videos: Wenn du lieber visuell lernst, dann wirf einen Blick in meine YouTube-Playlist zum Thema Grafana.
Dort findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Best Practices und vieles mehr.
Zur YouTube-Playlist
Egal, ob du lieber liest oder Videos schaust – es gibt viele Möglichkeiten, dein Wissen über Grafana zu erweitern.
Schau einfach vorbei und lass dich inspirieren! 😊