Intel vGPU Passthrough unter Proxmox Ergänzende Anleitung zum Video auf YouTube In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du in Proxmox die Intel Iris XE vGPU-Passthrough-Funktion unter Proxmox VE einrichtest. Dabei gehe ich besonders auf die Bedeutung der einzelnen Befehle ein, damit du genau verstehst, was bei der Konfiguration passiert. Aber keine…
Mein FAZIT: Anthbot Genie 600 im Praxis-Test: 4 Wochen mit dem GPS-Mähroboter ohne Begrenzungskabel Stell dir vor, du kommst nach einem langen Arbeitstag nach Hause und dein Rasen sieht aus, als wäre gerade ein professioneller Gärtner da gewesen – makellos geschnitten, saubere Linien, einfach perfekt. Und das Beste daran: Du hast keinen Finger krumm gemacht. Dieser…
Proxmox installieren – Schritt für Schritt erklärt (mit Tipps & Praxis-Erfahrungen) In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Proxmox Virtual Environment (VE) auf einem neuen System installierst, welche Hardware sich dafür eignet und auf welche Details du unbedingt achten solltest. Das Ganze basiert auf meinem YouTube-Video zur Proxmox-Installation, in dem ich dir alles praktisch…
EcoFlow STREAM-Serie: Praxis-Test Warum dieser Test anders ist Mein realer Praxistest mit der EcoFlow STREAM-Serie 8% sparen mit dem Rabatt Code: EddyD1 Seit etwa vier Wochen habe ich das EcoFlow STREAM-System nun im Dauerbetrieb und konnte sowohl den Parallelmodus als auch den verteilten Modus ausgiebig testen. Dabei habe ich bewusst auf praxisnahe Tests mit großen…
Einleitung: Eine echte Überraschung Bevor ich das WELOCK ToucA51 überhaupt in Betrieb genommen hatte, war ich skeptisch. Ein elektronisches Schloss mit Fingerabdrucksensor, RFID, Bluetooth und optionaler WLAN-Anbindung – streng genommen ist es kein „echtes“ Smartlock im modernen Sinne, sondern eher ein hochwertiges elektronisches Türschloss. Das soll nicht abwertend klingen, denn die Kernfunktionen sind exzellent. Allerdings fehlen für…
Meine persönliche Solar-Reise: Von ersten Zweifeln zur heutigen Überzeugung Als ich vor etwas mehr als zwei Jahren begann, mich intensiv mit dem Thema Balkonkraftwerke und Batteriespeicher zu beschäftigen, war ich alles andere als begeistert von den damaligen Möglichkeiten. Die Preise für Speicherlösungen erschienen mir astronomisch hoch, während die angebotenen Kapazitäten lächerlich klein wirkten. Ich erinnere…
BASEUS S1 Überwachungskamera im Test – Innovative Sicherheit mit Solarpower In einer Zeit, in der smarte Sicherheitslösungen für Haus und Garten immer wichtiger werden, bietet die BASEUS S1 Überwachungskamera ein spannendes Gesamtpaket. Ich habe die Kamera ausgiebig getestet – sowohl im Alltag als auch unter Extrembedingungen – und fasse in diesem Artikel alle wichtigen Erkenntnisse…
Fritz!Smart Energy 250 Der Energiemesser im Selbst-Test Was ist der Fritz Smart Energy 250? Der Fritz!Smart Energy 250 ist ein „Energiemessgerät“, das auf den Digitalen Stromzähler (Smart Meter) aufgesetzt wird. Es liest über eine Infrarotschnittstelle die Daten aus und überträgt sie per DECT an die FritzBox. Von dort aus könnt ihr den Stromverbrauch in „Echtzeit“ oder als…
Tasmota Range Extender: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung In diesem Blog-Artikel werden wir uns ausführlich mit der Einrichtung eines Tasmota Range Extenders beschäftigen. Wir werden Schritt für Schritt durch den Prozess gehen, wie man die Firmware anpasst, kompiliert und den Range Extender konfiguriert. Dabei werden wir auch auf spezielle Einstellungen wie die Integration von Sensoren und die Nutzung…
Shelly Plus Smoke Rauchmelder Test: Ein Update nach fast 2 Jahren Nutzung In diesem Blogbeitrag möchte ich euch ein Update zum Shelly Plus Smoke Rauchmelder geben, den ich seit fast zwei Jahren in meinem Smart Home im Einsatz habe. Der Rauchmelder ist Teil meiner umfassenden Smart-Home-Lösung, und ich werde euch über meine Erfahrungen, Vor- und Nachteile sowie…